Linedance in der Bewegungsebene

Tanzen in der Reihe mit Spaß und Gemeinschaft

Linedance ist mehr als nur Country-Musik und Cowboy-Stiefel – es ist eine mitreißende Tanzform, bei der sich Menschen in Reihen oder Linien aufstellen und synchron dieselbe Choreografie tanzen. Ob jung oder alt, allein oder in der Gruppe: Linedance verbindet Musik, Bewegung und Gemeinschaft auf einzigartige Weise.


Was ist Linedance?

Linedance ist eine Tanzform, bei der feste Schrittfolgen zu Musik getanzt werden – ohne Partner. Die Tänzerinnen und Tänzer bewegen sich in Linien nebeneinander oder hintereinander, während sie zu meist eingängigen Songs eine einstudierte Choreografie ausführen.

Ursprünglich mit Country- und Westernmusik verbunden, hat sich das Repertoire längst erweitert: Von Pop über Rock bis hin zu moderner Chartmusik – Linedance kennt keine musikalischen Grenzen.


Warum Linedance?

  • Leicht zu lernen: Viele Tänze bestehen aus sich wiederholenden Schrittfolgen. Einsteiger finden schnell den Zugang.
  • Kein Partner nötig: Du kannst jederzeit mitmachen – egal ob allein oder mit Freunden.
  • Bewegung für Körper und Geist: Tanzen verbessert nicht nur Kondition und Koordination, sondern auch das Gedächtnis.
  • Starkes Gemeinschaftsgefühl: Ob im Verein, Kurs oder auf Events – Linedance bringt Menschen zusammen.

Für wen ist Linedance geeignet?

Linedance ist für alle Altersgruppen geeignet. Vom Kind bis zum Senior – jeder kann mitmachen, unabhängig vom Fitnesslevel oder Tanzerfahrung. Es gibt einfache Tänze für Einsteiger und komplexere Choreografien für Fortgeschrittene.


Linedance ist…

  • … strukturiert, aber kreativ
  • … entspannend, aber auch energiegeladen
  • … gesellig, aber auch für Einzelne geeignet